Chronik

Der Tischtennisclub “Edelweiß“ Klein Elbe e.V. wurde am 3.September 1950 in der Gaststätte Gremmel, welche das Vereins- und Spiellokal wurde, gegründet. Zum Gründungsvorstand gehörten Fritz Strüh, Werner Matussek, Kurt Körner, Wilfried Wagner und Klaus Haift. Zum 1.Vorsitzenden wurde Fritz Strüh gewählt, der das Amt ein Jahr später an Werner Matussek abgab.
Nach zwei Übungsjahren an der Tischtennisplatte, die von unserem damaligen Vereinsmitglied Lothar Knetter gefertigt wurde, startete der TTC Klein Elbe 1952 im Tischtenniskreisverband Hildesheim den Punktspielbetrieb mit einer Herrenmannschaft. Dieser Spielbetrieb begann damals mit 12 aktiven Herren und 8 aktiven Jugendspielern.

Im Laufe der Jahre nahm die Mitgliederzahl stetig zu und neben dem Aufstieg der 1.Herren in die Bezirksliga Hildesheim/Peine wurden auch viele Einzeltitel bei Kreismeisterschaften und Turnieren errungen.
Im Jahr 1970 fand die Eintragung des TTC Klein Elbe in das Vereinsregister statt.
Als 1974 die Turnhalle in Baddeckenstedt fertiggestellt wurde, verlegte man dorthin die Sportstätte. Seit 1980 betreibt unser Verein seine Trainingseinheiten und Punktspiele in der Sporthalle Groß Elbe, die seitdem die optimalen Voraussetzungen zur Ausübung des Tischtennissports bietet.
In den 1980ern schloss sich dem Verein einige Jahre lang eine Damengymnastikgruppe an.

Nach fast 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als 1.Vorsitzender des Vereins wurde Werner Matussek im Juni 1991 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Heinz Drabon, der mehr als 30 Jahre als Kassenwart für den Verein tätig war, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Verein wählte Manfred Bruer zum neuen 1.Vorsitzenden. Nach 15-jähriger Tätigkeit gab Manfred Bruer sein Amt im Juni 2006 an Christian Schimke ab.

Der Vorstand des TTC Klein Elbe besteht im Jahr 2021 aus Christian Schimke (1.Vorsitzender), Alexander Kohl (2.Vorsitzender), Dennis Matussek (Schriftführer), Daniel Pratsch (Kassenwart) und David Dießel (Sportwart).

Der TTC Klein Elbe blickt auf eine sportlich erfolgreiche Geschichte im Mannschaftsspielbetrieb zurück. Insgesamt konnten bereits 28 Meistertitel gewonnen werden. Der erste Erfolg war der Gewinn der Kreismeisterschaft im Jahr 1959. Zu 15 Meisterschaften und vielen Vizemeisterschaften der ersten sechs Jahrzehnte ergänzte sich in jüngerer Vergangenheit eine besonders beeindruckende Serie: innerhalb von sechs Jahren von 2013 bis 2018 gelangen dem TTC zehn Meisterschaften und ein Pokalsieg. Zuletzt kamen im Jubiläumsjahr 2020 drei weitere Meisterschaften hinzu.

In der Dekade von 2010 bis 2020 war der Verein nicht nur durch den Gewinn vieler Meisterschaften erfolgreich, sondern auch was die Anzahl an Mannschaftsmeldungen anging, erlebte der TTC eine Blütezeit: So konnten in fünf Spielzeiten (2010/11, 2013/14, 2015/16, 2019/20 und 2020/21) zehn Mannschaften und in der Rekordsaison 2014/15 sogar elf Mannschaften gestellt werden.

In der aktuellen Saison 2022/2023 spielen 58 aktive Spieler in 9 Mannschaften um Meisterschaften. Es sind fünf Herren-Mannschaften, zwei Damen-Mannschaften und zwei Jugend-Mannschaften gemeldet. Der Verein zählt derzeit 131 Mitglieder.

_ _ _

Eine ausführliche Chronik über die Geschichte des TTC Edelweiß Klein Elbe finden Sie in der Festzeitschrift zum 60-jährigen Vereinsbestehen (Erscheinungsjahr 2010). Auf Anfrage beim 1.Vorsitzenden erhältlich.